Our most popular products
-
Pyrotec Mittelstütze für Perlenständer
Regular price €10,20Regular priceUnit price per -
Pyrotec Mehrfachständer
Regular price From €14,00Regular priceUnit price per -
Pyrotec Perlenständer
Regular price From €22,00Regular priceUnit price per -
Pyrotec Glockenständer
Regular price From €14,00Regular priceUnit price per

Why is pottery so great?
Because you create something unique with your hands from simple clay. Pottery brings peace, creativity, and joy into your life. It's a moment to unwind, almost like meditation, and at the end, you hold a work of art in your hands that bears your personal signature. No two pieces are alike, and that's precisely what makes it so special.
Voices of happy potters
-
"Ton in den Händen zu spüren ist für mich pure Entspannung und jedes fertige Stück macht mich stolz." Renate Fischer
-
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
-
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
-
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
To know
Frequently Asked Questions
Was genau macht man beim Töpfern?
Beim Töpfern formst du aus Ton Gefäße, Skulpturen oder Dekoobjekte. Dabei gibt es unterschiedliche Techniken. Du kannst den Ton auf einer Drehscheibe in Form bringen, ihn mit den Händen aufbauen wie zum Beispiel bei der Wulsttechnik oder Platten ausrollen und zusammensetzen. Sobald die gewünschte Form fertig ist, lässt man die Stücke trocknen, glättet sie und verziert sie.
Danach folgt, wenn du mit keramischem Ton arbeitest, der Brand im Ofen. Zuerst der Schrühbrand, der den Ton verfestigt, dann der Glasurbrand, bei dem Farbe und Glasur eingebrannt werden. Das macht die Keramik wasserfest und alltagstauglich. Beim Töpfern geht es also nicht nur ums Formen, sondern auch ums kreative Gestalten und Experimentieren.
Ist Töpfern ein teures Hobby?
Töpfern kann sehr günstig oder auch etwas kostspieliger sein, je nachdem wie du es angehst. Für den Einstieg brauchst du nicht unbedingt eine Drehscheibe oder einen Brennofen. Viele Anfänger beginnen mit lufttrocknendem Ton und einfachen Werkzeugen, die nur wenige Euro kosten. Sobald du aber mit echtem Ton arbeiten und deine Stücke dauerhaft haltbar machen möchtest, brauchst du den Zugang zu einem Brennofen. Dafür kannst du dich bei einer Volkshochschule, einem Atelier oder einer Töpferwerkstatt anmelden, dort zahlst du in der Regel nur die Kursgebühr und Materialkosten.
Wenn du dir eine eigene Grundausstattung anschaffen möchtest, solltest du mit rund 50 bis 150 Euro für Ton, Glasuren und Werkzeug rechnen. Eine Drehscheibe oder gar ein eigener Brennofen sind größere Investitionen, die sich vor allem lohnen, wenn du wirklich regelmäßig töpferst. Die Kosten können hier schnell bei 1.000 - 3.000 Euro oder sogar deutlich darüber liegen. Unterm Strich ist Töpfern also so teuer wie du es gestalten möchtest, vom kleinen Bastelhobby bis hin zum professionellen Atelier ist alles möglich.
Kann man zu Hause selber Töpfern?
Ja, Töpfern zu Hause ist absolut machbar. Viele Hobbytöpfer starten am Küchentisch oder in einer kleinen Werkstattecke. Mit lufttrocknendem Ton kannst du sogar ganz ohne Ofen arbeiten, deine Stücke trocknen einfach an der Luft aus. Wenn du mit Keramikton arbeiten willst, der gebrannt werden muss, kannst du dir beispielsweise einen Platz in einer Gemeinschaftswerkstatt oder einem Keramikkurs suchen, um deine Arbeiten dort brennen zu lassen.
Für zu Hause brauchst du nur eine stabile Unterlage, etwas Werkzeug, Wasser und Ton. Eine Drehscheibe ist optional, viele Techniken wie Plattentechnik oder Wulsttechnik funktionieren ganz ohne. So kannst du Schritt für Schritt herausfinden, wie viel Raum und Ausstattung du wirklich benötigst.
Ist Töpfern schwierig?
Töpfern ist für Anfänger gut machbar, erfordert aber etwas Geduld und Übung. Schon mit einfachen Handaufbautechniken lassen sich schöne Ergebnisse erzielen. Besonders das Arbeiten an der Drehscheibe gilt als etwas anspruchsvoller, da es eine gute Handkoordination und Gefühl für den Ton braucht. Viele finden aber genau diesen Lernprozess entspannend und meditativ.
Das Schöne ist, dass du nicht sofort perfekte Gefäße herstellen musst. Jeder kleine Fehler kann ein Stück einzigartig und besonders machen. Mit Kursen, Online Tutorials oder Büchern kannst du dir die Grundlagen schnell aneignen. Nach den ersten Versuchen merkst du schnell, wie viel Spaß es macht, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.
Ist Töpfern körperlich anstrengend?
Töpfern kann körperlich fordernd sein, vor allem wenn man längere Zeit an der Drehscheibe arbeitet oder mit großen Tonmengen hantiert. Das Kneten von Ton erfordert etwas Kraft in den Händen und Unterarmen (Bitte regelmäßig Pausen einlegen, um die Sehnen in Daumen und Handgelenk zu schützen!), und beim Drehen muss man eine stabile Körperhaltung einnehmen. Auch das Heben und Tragen von Tonpaketen oder gebrannten Stücken kann anstrengend sein, da Ton ziemlich schwer ist.
Für Anfänger, die kleinere Projekte umsetzen, ist die Belastung jedoch überschaubar. Viele empfinden Töpfern sogar als entspannend, weil es die Konzentration fördert und eine fast meditative Wirkung hat. Mit der Zeit entwickelt man außerdem eine gute Technik, sodass die Bewegungen leichter fallen.
Kurz gesagt, ein bisschen körperlicher Einsatz gehört dazu, aber Töpfern ist kein Kraftsport. Es ist eher ein Handwerk, das Körper und Geist gleichermaßen beschäftigt.
Do I need a potter's wheel to start pottery?
No, you can easily get started with pottery without a potter's wheel. Beginners, in particular, often start with simple hand-building techniques like the bead technique (stacking clay snakes), the slab technique (assembling clay surfaces), or modeling figures. While a potter's wheel is exciting, it's not absolutely necessary—many ceramics, bowls, and vases can also be made by hand. As you delve deeper into the hobby, you can purchase a potter's wheel and learn how to throw clay.
Which tone is best for beginners?
For beginners, soft, malleable clay is ideal. Stoneware clay is particularly popular because it's easy to work with and becomes very stable after firing. Red clay is also well-suited because of its classic appearance and ease of shaping. Those without access to a kiln can use air-drying clay or oven-hardening clay (which can be hardened in a kitchen oven). These are perfect for gaining initial experience without having to invest in professional equipment.