Allgemeine Fragen zum Töpfern

Wie feucht muss Ton beim Bearbeiten sein?

Kann ich verschiedene Tonsorten miteinander mischen?

Wie bewahre ich angebrochenen Ton richtig auf, damit er nicht austrocknet?

Welche einfachen Projekte eignen sich besonders gut für den Anfang?

Wie kann ich getöpferte Stücke auch ohne Glasur verschönern?

Kann ich Ton auch ohne Brennofen verwenden?

Ja, es gibt spezielle Töne, die keinen Brennofen benötigen. Lufttrocknender Ton härtet bei Raumtemperatur aus und eignet sich wunderbar für dekorative Objekte, kleine Schalen oder Figuren. Auch ofenhärtender Ton kann im normalen Küchenofen gebrannt werden und wird dadurch fester. Wichtig zu wissen: Diese Töne sind nicht wasserdicht und daher nicht für Geschirr oder Vasen geeignet, die du mit Wasser nutzen möchtest. Wenn du funktionale Keramik herstellen willst, wie Tassen, Teller oder Vorratsgefäße, kommst du auf Dauer um einen Brennofen nicht herum.

Kann ich zu Hause im normalen Ofen Ton brennen?

Brauche ich viel Platz, um zu Hause mit dem Töpfern zu starten?

Wie viel kann man mit Töpfern verdienen?

Das Einkommen als Töpfer hängt stark davon ab, ob man es als Hobby, Nebenerwerb oder hauptberuflich betreibt.

  • Hobbytöpfer verkaufen manchmal einzelne Stücke auf Märkten oder online. Je nach Aufwand und Qualität kannst du für eine Tasse zwischen 15 und 40 Euro verlangen, für Schalen oder Vasen auch deutlich mehr. Der Gewinn hängt dann davon ab, wie viele Stücke du produzierst und verkaufst.
  • Nebenberuflich lassen sich monatlich ein paar hundert Euro erzielen, wenn du regelmäßig auf Märkten stehst oder einen eigenen Etsy Shop oder Onlineshop betreibst.
  • Professionelle Keramiker mit eigener Werkstatt, treuer Kundschaft und Kursangeboten können durchaus von ihrer Arbeit leben. Neben dem Verkauf von Keramikstücken sind Töpferkurse ein wichtiger Einnahmezweig, da viele Menschen das Handwerk ausprobieren möchten.

Unterm Strich gilt, reich wird man mit Töpfern in der Regel nicht, aber man kann sich ein solides Einkommen aufbauen, wenn man Kreativität, Handwerk und Unternehmergeist kombiniert.

Welches Grundwerkzeug sollte ich mir am Anfang zulegen?

Für den Einstieg ins Töpfern reicht ein kleines Starter-Set völlig aus. Dazu gehören:

  • Schneidedraht, um Tonblöcke abzuschneiden oder Stücke vom Tisch zu lösen
  • Holz- oder Metallwerkzeuge, um den Ton zu formen
  • Schlingenwerkzeuge, mit denen du überschüssigen Ton abtragen kannst
  • Nadelwerkzeug, ideal zum Einritzen von Mustern oder zum Testen der Wandstärke
  • Schwamm, um die Oberfläche zu glätten und Feuchtigkeit zu regulieren

Mit diesem Basis-Set kannst du bereits eine Vielzahl an Projekten umsetzen. Später kannst du deine Ausstattung mit Spezialwerkzeugen, Drehscheibe und Glasuren erweitern.

Wie lange dauert es, bis ein getöpfertes Stück fertig ist?

Die Dauer hängt stark von der Technik und dem Material ab. Bei lufttrocknendem Ton musst du dein Werkstück mindestens 24 bis 72 Stunden trocknen lassen, bevor du es bemalen oder weiterbearbeiten kannst. Beim Arbeiten mit Brennofen dauert der Prozess deutlich länger: Zuerst trocknet das Stück langsam an der Luft (mehrere Tage bis eine Woche, je nach Größe). Danach folgen meist zwei Brenngänge – der Schrühbrand und der Glasurbrand. Insgesamt kann es vom ersten Formen bis zum fertigen Keramikstück gut 1–2 Wochen dauern. Geduld ist beim Töpfern also wichtig – dafür wirst du mit einzigartigen und langlebigen Ergebnissen belohnt.

Fragen zu Formwerk Berlin

Habt ihr ein Ladengeschäft, das man besuchen kann?

Wie lange dauert der Versand einer Bestellung?

Kann ich meine Bestellung auch an eine Packstation liefern lassen?

Sind noch Fragen offen?

  • keramik regal

    Ideen zum Töpfern: Diese Keramikstücke kannst d...

    Töpfern ist längst kein angestaubtes Hobby mehr. Überall öffnen neue Töpferstudios, Kurse sind Monate im Voraus ausgebucht und handgemachte Keramik füllt die Seiten von Interior Magazinen. Immer mehr Menschen entdecken...

    Ideen zum Töpfern: Diese Keramikstücke kannst d...

    Töpfern ist längst kein angestaubtes Hobby mehr. Überall öffnen neue Töpferstudios, Kurse sind Monate im Voraus ausgebucht und handgemachte Keramik füllt die Seiten von Interior Magazinen. Immer mehr Menschen entdecken...

  • Töpfern im Trend: Warum Handgemacht heute wieder begeistert

    Töpfern im Trend: Warum Handgemacht heute wiede...

    Töpfern ist längst kein angestaubtes Hobby mehr; im Gegenteil! Immer mehr Menschen entdecken die Arbeit mit Ton als kreativen Ausgleich zum digitalen Alltag. Ob Keramikschale, Kaffeebecher oder Vase: Handgemachte Stücke...

    Töpfern im Trend: Warum Handgemacht heute wiede...

    Töpfern ist längst kein angestaubtes Hobby mehr; im Gegenteil! Immer mehr Menschen entdecken die Arbeit mit Ton als kreativen Ausgleich zum digitalen Alltag. Ob Keramikschale, Kaffeebecher oder Vase: Handgemachte Stücke...